Rapper-Herkunft in Deutschland – so wichtig ist der kulturelle Hintergrund

Die aktuelle Diskussion um die Herkunft von Rapper Asche zeigt es. Der kulturelle Hintergrund spielt im deutschen Hip-Hop eine große Rolle. Deutschrapper nutzen ihre Wurzeln und Herkunft, um ihre Musik und Texte anzureichern und sich von anderen abzugrenzen. Wir schauen auf die kulturellen Hintergründe der erfolgreichsten Deutschrapper. Rapper-Herkunft in Deutschland – so wichtig ist der kulturelle Hintergrund im deutschen Hip-Hop.

Rap-Ursprünge in den USA und afro-amerikanische Realness

Hip-Hop, wie wir ihn in Deutschland kennen, stammt aus den USA. Dort war er anfangs und ist er bis heute vor allem Ausdrucksmittel von afro-amerikanischen Künstlern. Sie haben die Musik schon immer genutzt, um auf gesellschaftliche Missstände und Diskriminierung von Schwarzen aufmerksam zu machen.

Speziell im Ghetto- und Gangsta-Rap wurden weiße Künstler lange Zeit kritisch gesehen, weil sie nicht denselben Hintergrund haben. Und nicht mit denselben Schwierigkeiten zu kämpfen haben, die Afro-Amerikaner aushalten müssen. Auch wenn Eminem und Co. das etwas verändert haben, bleibt im US-Rap die kulturelle und besonders afro-amerikanische Herkunft zentral.

Rapper-Herkunft in Deutschland – (multi-)kulturelle Wurzeln und Kontroversen

Im heutigen Deutschrap spielen kulturelle Wurzeln auch eine große Rolle. Es gibt viele Rapper, die im Ausland geboren sind oder die Eltern haben, die nach Deutschland eingewandert sind. Dieser kulturelle Hintergrund spiegelt sich auch in der Musik und in den Texten wider – beispielsweise fließen türkisch- oder arabischstämmige Sound-Elemente und Wörter aus Fremdsprachen ein.

Einige Rapper kritisieren in ihren Texten auch die Diskriminierung von Menschen in Deutschland, die als Ausländer gesehen werden. Obwohl viele von ihnen hier aufgewachsen oder sogar geboren sind. Hierdurch kamen auch immer wieder Kontroversen auf. Schauen wir uns einige Beispiele an.

Mert & Alpa Gun – „Ausländer 2020“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lied ist ein klassisches Beispiel für die Kritik an der vorhandenen Diskriminierung in Deutschland. Manche Zuhörer haben aber auch darauf hingewiesen, dass solche Songs nicht helfen, die Spaltung zu überwinden, sondern bestimmte Vorurteile und Klischees verstärken.

Sido – „Geuner“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sidos Song beklagt auch die Ausgrenzung einer bestimmten Gruppe in Deutschland – der Sinti. Die werden – wie von Sido im Text- auch „Zigeuner“ genannt, obwohl das heutzutage als diskriminierend gilt.

Einige Sinti-Vertreter haben den Track kritisiert, weil er – ihrer Meinung nach – die Kultur der Sinti und Roma zu oberflächlich beschreibt und Sido die echte Sinti-Kultur nicht gut genug kennt.

Asche – „HIStory“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Song „History“ von Rapper Asche, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, zu Kollegahs Label gehörte, ist ein besonderer Fall. Denn Asche rechtfertigt sich im Song dafür, dass er oft angegeben hat, Tschetschene zu sein und den Tschetschenien-Krieg miterlebt zu haben.

Und das obwohl es offenbar so nicht wahr ist. Der YouTuber Mois, selbst tschetschenischer Abstammung, hatte vorher in einem Clip erklärt, dass Asche eigentlich Christoph Konrad Aschenberg heiße und eine polnische Abstammung habe.

In der Kontroverse um Rapper Asche wurde in der Rapszene auch diskutiert, welche Rolle die kulturelle Herkunft auf den Erfolg im Deutschrap hat. Auf jeden Fall begeistern viele Rapper mit Hinweisen auf ihre verschiedenen kulturellen Einflüsse ihre Community, die einen ähnlichen Hintergrund hat oder bestimmte Erfahrungen teilt.

Rapper-Herkunft in Deutschland – (multi-)kulturelle Wurzeln und Erfolg

Schauen wir uns die erfolgreichsten Rapper in Deutschland an, fällt auf, dass wir es mit einer großen kulturellen Vielfalt im deutschen Hip-Hop zu tun haben. Wir haben hier die 10 erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper auf Basis der Spotify-Hörer in 2020 aufgelistet.

Das ist der kulturelle Hintergrund bzw. die kulturelle Herkunft der erfolgreichsten Deutschrapper: 

  1. Capital Bra – geboren in Russland (Sibirien)
  2. Samra – geboren in Berlin, Eltern aus Süd-Libanon
  3. Ufo 361 – geboren in Berlin, türkische Wurzeln
  4. Apache 207 – geboren in Ludwigshafen, türkische Wurzeln
  5. RAF Camora – geboren in der Schweiz, österreichisch-italienische Eltern
  6. Juju – geboren in Berlin, Vater Marokkaner
  7. Loredana – aus der Schweiz, kosovarischer Staatsangehörigkeit
  8. Bausa – geboren in Saarbrücken
  9. Bonez MC – geboren in Hamburg
  10. Summer Cem – aus Mönchengladbach, Eltern aus der Türkei

Der Überblick zeigt, dass die erfolgreichsten Deutschrapper in 2020 sehr internationale Ursprünge haben. Hip-Hop ist hier den Chefetagen in deutschen Großunternehmen oder politischen Parteien weit voraus, die oft wenig divers aussehen.

Rapper-Herkunft in Deutschland – wie es weitergeht…

Einerseits könnte man sagen, dass es doch schön wäre, wenn die kulturelle Herkunft in Deutschland 2021 keine Rolle mehr spielen würde. Aber das wäre einfach nicht wahr. Gerade junge Menschen kämpfen noch mit vielen Vorurteilen – zum Beispiel in der Schule und bei Bewerbungen. Und wer gibt ihnen sonst eine Stimme?

Dass Rapper mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gegen Vorurteile angehen, ist richtig und wichtig. Und ihre Rolle als Kulturbotschafter ist nicht zu unterschätzen. Klar, ihre Texte klingen manchmal hart und heftig. Und manchmal wäre es wünschenswert, dass es mehr um den Dialog als um Konflikte geht.

Aber genau genommen sind diese deutschsprachigen Rapper heutzutage die wohl einflussreichsten Dichter Deutschlands! Und in ihren Werken spiegelt sich die Vielfalt der ganzen Welt wider.

3 Comments

Add Yours
  1. 1
    kongol

    viele rappen noch von der straße aber haben längst dicke häuser – wenn sie überhaupt je auf der straße waren. ist auch etwas peinlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert