Flug- und Zeitreise der Stadt Essen – tolles Virtual-Reality-Erlebnis „Aufwind“

Habt ihr euch jemals gefragt, wie es wohl gewesen sein muss, in den Anfängen der Fliegerei die Lüfte zu erobern? Wir hatten die Gelegenheit, eine faszinierende Zeitreise anzutreten, und zwar mit dem Virtual-Reality-Erlebnis „Aufwind“ in Essen. Das ist unser ehrlicher Erfahrungsbericht.

Die Stadt Essen macht aktuell eine Flug- und Zeitreise in die Vergangenheit möglich. Die Virtual-Reality-Attraktion „Aufwind“ ist ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne. Wir haben es getestet und was sollen wir sagen? Es war schlichtweg atemberaubend!

Gesamtkunstwerk aus Geschichte, Film und VR

„Aufwind“ ist weit mehr als nur ein Museum. Es ist eine einzigartige Kombination aus historischen Fakten, fesselnder Filmkunst und modernster Virtual-Reality-Technologie.

Hier wird Geschichte lebendig und für alle Sinne erfahrbar. Es ist ein Ort, der nicht nur informiert, sondern auch berührt und inspiriert. So macht Reisen zwischen Zeit und Raum Spaß!

Die Ausstellung ist klein, aber fein. Sie konzentriert sich auf die Essener Fluggeschichte und insbesondere auf die faszinierende Lebensgeschichte einer bemerkenswerten Frau.

TimeRide VR – mit der Zeitmaschine ins Köln vor über 100 Jahren

Thea Rasche – wenig bekannte Kunstflug-Pionierin Deutschlands

Im erzählerischen Mittelpunkt steht Thea Rasche, eine der ersten Kunstflugpilotinnen Deutschlands. Ihre Geschichte ist eng mit der Region verbunden. Denn was viele nicht wissen: Essen und Gelsenkirchen waren ein Ort, der in den Anfängen der Fliegerei eine wichtige Rolle spielte!

Die Macher von „Aufwind“ haben es verstanden, die Geschichte von Thea Rasche auf eine innovative und mitreißende Weise zu erzählen. Sie haben eine Umgebung geschaffen, in der Besucher in die Vergangenheit eintauchen und die Welt aus ihren Augen sehen können. Es ist eine Erfahrung, die lange in Erinnerung bleibt.

VR-Erlebnis „Aufwind“ – unsere Highlights

Was uns besonders beeindruckt hat, ist die perfekte Mischung aus Information und Emotion. Der Museumsraum liefert eine interessante Grundlage an historischen Fakten, während der Dokumentarfilm die menschliche Seite der Geschichte beleuchtet.

Das VR-Erlebnis ist dann schlichtweg unschlagbar. Der „Motion Seat“ simuliert jede Bewegung des Flugzeugs, und die zusätzlichen Effekte wie Wind und Kälte verstärken den Eindruck, wirklich mitten im Geschehen zu sein. Es ist, als würde man selbst am Steuerknüppel sitzen!

Persönliche Führung und Inspiration für Powerfrauen

Die persönliche Führung durch die Ausstellung ist ein weiteres Highlight. Die Mitarbeiter sind unglaublich engagiert und gehen gerne auf alle Fragen ein. Sie vermitteln die Geschichte mit Leidenschaft und Begeisterung. Man spürt, dass ihnen die Geschichte von Thea Rasche am Herzen liegt.

Das VR-Erlebnis ist nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch emotional berührend. Man spürt den Mut und die Entschlossenheit von Thea Rasche und den anderen Flugpionieren, die sich in eine Zeit aufmachten, in der die Fliegerei noch in den Kinderschuhen steckte. Es ist eine Hommage an den Pioniergeist und die unbändige Neugier des Menschen.

Aufwind Essen VR 2025
Nach kurzer Einweisung geht es ab in die Lüfte!

Für wen ist „Aufwind“ in Essen geeignet?

„Aufwind“ ist ein Erlebnis für alle, die sich für Geschichte, Technik oder einfach nur für spannende Geschichten begeistern. Ob Familien mit älteren Kindern, Paare oder Freundesgruppen – hier kommt jede:r auf seine Kosten.

Das engagierte Personal vor Ort sorgt für eine persönliche Betreuung und beantwortet gerne alle Fragen. Es ist ein Ort, an dem man etwas lernen, sich inspirieren lassen und einfach eine gute Zeit haben kann.

Besonders empfehlenswert ist „Aufwind“ sicher für Menschen, die im Ruhrgebiet leben oder die Region besuchen. Es ist eine Gelegenheit, die eigene Heimat auf eine neue und spannende Weise kennenzulernen. Ihr entdeckt verborgene Geschichten und lernt interessante Fakten.

Was könnte besser sein?

Wir sind von „Aufwind“ restlos begeistert sind. Wer sich vor allem für die sehr technischen Details der frühen Flugzeuge interessiert, wird hier möglicherweise etwas weniger fündig. Aber dafür gibt es ja passende Museen.

Der Fokus liegt eher auf den Menschen und ihren Geschichten. Das VR-Erlebnis kombiniert diese persönliche Perspektive mit neuester Technik. Es ist so immersiv und fesselnd, dass man danach sofort wieder in einen Flieger steigen möchte!

Wochenendtrips in Deutschland – die unterschätzte Ruhrmetropole Essen

VR-Erlebnis „Aufwind“ in Essen – unser Fazit

„Aufwind“ ist ein Muss für alle, die im Ruhrgebiet leben oder die Region besuchen. Für einen fairen Preis erhält man ein unvergessliches Erlebnis, das Geschichte lebendig macht und mit modernster Technik begeistert. Wir können euch nur empfehlen, diese einzigartige Zeitreise selbst anzutreten. Es lohnt sich!

Es ist mehr als nur eine Ausstellung. „Aufwind“ ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Hommage an den Pioniergeist und ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne. Lasst euch von der Geschichte von Thea Rasche inspirieren und taucht ein in die Welt der frühen Fliegerei. Ihr werdet es nicht bereuen!

Nützliche Infos zu „Aufwind“ in Essen

Ort: Vereinstraße 21, Essen
Dauer: Ca. 70 Minuten
Preis: 25,00 € (echt angemessen, checkt auch Rabattaktionen)
Tipp: Frühzeitig Tickets buchen, da die Plätze begrenzt sind!
Webseite: www.visitessen.de 

Lasst euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und erlebt „Aufwind“ selbs. Wir sind sicher, dass ihr genauso begeistert sein werdet wie wir.

Es ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt – und ein tolles Geschenk an alle, die sich für Geschichte, Technik und spannende Geschichten begeistern.

Wir wünschen euch eine spannende Entdeckungstour in Essen! 

Separator image Posted in Travel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert