Ackerherz-Erfahrungen 2024 – lohnt sich die Mitgliedschaft wirklich?

Viele Bio-Fans haben längst von Ackerherz gehört. Das Online-Portal bietet vergünstigte Produkte aus biologischer Herstellung. Es wirbt mit stark vergünstigten Preisen im Vergleich zum normalen Biomarkt. Wir haben uns das Angebt etwas genauer angeschaut. Ackerherz-Erfahrungen 2024 – lohnt sich die Mitgliedschaft wirklich?

Bio für alle? Das klingt schon einmal super! Das haben sich auch einige Supermärkte und Discounter gedacht. Mehr und mehr davon haben inzwischen eine große Produktpalette im Angebot. Die Plattform Ackerherz geht einen anderen Weg und wir teilen unsere Ackerherz-Erfahrungen ungefiltert.

Ackerherz – Online-Bio-Supermarkt im Überblick

Ackerherz gibt es seit Anfang 2022, Vorbild war ein ähnliches Konzept aus Frankreich. Die deutsche Version stellt sich auf der eigenen Seite als „Online Bio-Supermarkt für Mitglieder“ vor. Das Versprechen lautet wie folgt:

Bei Ackerherz – deinem Online Bio-Supermarkt für Mitglieder – zahlst du bis zu 50% weniger gegenüber der Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) für haltbare Bio-Produkte. Wie das geht? Dank unseres Mitgliedschaftsmodells! Du schließt bei uns eine Mitgliedschaft für gerade einmal 3,90€/Monat, bei jährlicher Abrechnung, ab. 

Damit möchte Ackerherz attraktive Bio-Produkte zu einem geringeren Preis als üblich anbieten. Eine Ackerherz-Mitgliedschaft kostet bei jährlicher Zahlung 3,90 € im Monat. Bereits ab drei Einkäufen soll sich die Mitgliedschaft auszahlen, so der Anbieter mit Sitz in Berlin.

Forest Gum-Test und -Bewertung 2024: Kaugummi und Fruchtgummi

Ackerherz-Erfahrungen und Test in 2023 und 2024

Klingt spannend? Fanden wir auch! Entsprechend haben wir im YouJoy-Team in 2023 eine Mitgliedschaft abgeschlossen, um das Ganze einmal auf Herz und Nieren zu testen. Dass wir bis heute das Abo behalten haben, spricht schon für sich. Es gibt hinsichtlich der günstigen Preise allerdings auch ein paar Dinge zu bedenken. Aber von Anfang an:

Welche Produkte gibt es bei Ackerherz?

Ackerherz hat nach eigenen Angaben über 3.000 Produkte im Angebot. Auch unserer Erfahrung nach ist die Bandbreite der angebotenen Waren wirklich groß. Wichtig zu bedenken ist nur, dass eben nur haltbare Produkte verfügbar sind:

Ackerherz-Erfahrungen 2024

Welche Marken gibt es bei Ackerherz?

Im Angebot sind unterschiedliche Bio-Marken, die man auch aus dem Bioladen kennt. Auch eine „Discounter-Bio-Marke“, nämlich Denns (mit der Eigenmarke dennree), ist mit im Programm. Von Denns stammen auch die meisten Marken mit besonders günstigen Preisen.

Wie gut liefert Ackerherz?

Nach einigen Lieferungen können wir festhalten, dass Ackerherz schnell und zuverlässig liefert. Schon nach wenigen Tagen waren auch größere Pakete da. Es war immer alles Bestellte enthalten und es ist nie etwas auf dem Weg zu Bruch gegangen – selbst bei vielen Produkten im Glas.

Also alles super? Ja, grundsätzlich auf jeden Fall. Es gibt aber auch ein kleines Aber: Das hängt mit den Preisen zusammen, die wir uns im Folgenden genauer anschauen. 

Just Spices-Erfahrungen 2023 – ist der Gewürze-Hype wirklich gerechtfertigt?

Ackerherz-Erfahrungen: Lohnt die Mitgliedschaft?

Ob sich eine Ackerherz-Mitgliedschaft hängt stark davon ab, welche Produkte und wie oft man diese Produkte im Alltag benötigt. Außerdem ist dabei auch zu bedenken, welche Art von biologischen Produkten und Marken man unterstützen möchte.

Bio-Unterschiede und Bio-Preise

Holen wir etwas weiter aus. Bio ist nicht gleich Bio. Es gibt einige traditionelle Bio-Marken, die noch etwas stärker auf umfassende und ganzheitliche Nachhaltigkeit achten als manche (Eigen-)Bio-Marke im Supermarkt oder Discounter.

Umgekehrt heißt das aber auch, dass einige Bio-Marken bei Aldi, Rewe, Netto und Co. (deutlich) günstiger sind als die kleineren Marken. Das kann am strengeren Anbau liegen, hängt aber auch damit zusammen, dass die großen Märkte und Discounter viel größere Mengen ein- und verkaufen.

Teurere Bio-Marken mit Rabatten 

Bei Ackerherz findet man vor allem die kleineren und etwas teureren Bio-Marken mit schönen Rabatten. Die erwähnte Marke von Denns ist die einzige, die auch im Wettkampf mit den Bio-Eigen-Marken der großen Ketten preislich mithalten und bei Ackerherz wirklich günstig gekauft werden kann.

Bei vielen anderen der kleineren Bio-Marken sind die Preise zwar im Vergleich zum Bioladen um die Ecke deutlich günstiger. Doch wer sich in der Regel kaum Bio leisten kann, wird diese vergünstigen Preise wohl immer noch etwas oder zu teuer finden.

Ackerherz-Preisvergleich mit dm

Obwohl wir das Konzept von Ackerherz sehr interessant finden und auch gerne dort einkaufen, müssen wir hier im fairen Test darauf hinweisen, dass ein Einkauf im Supermarkt, Discounter und vor allem in der Drogerie doch etwas günstiger sein kann.

Da es sich um haltbare Waren handelt, schauen wir uns beispielhaft den Vergleich mit dm an, den wir im Juni 2024 durchgeführt haben. Die Preise beziehen sich bei dm immer auf die Bio-Hausmarke (dmBio), die Liste basiert auf einem zufälligen Wocheneinkauf.

Produkt und Preis bei Ackerherz Produkt und Preis bei dm
100 g Fenchel-Tee: 4,78 €
(2 x 2,39 €, Marke Lebensbaum)
100 g Fenchel-Tee: 2,45 €
(1 Packung, dmBio)
200 g Nusskern-Mischung: 3,49 €
(1 Packung, dennree)
200 g Nusskern-Mischung 3,99 €
(1 Packung dmBio)
250 g Gemüse-Tortellini: 2,29 €
(1 Packung, D’Angelo)
250 g Gemüse-Tortellini: 1,95 €
(1 Packung, dmBio)
680 g Tomaten passiert: 1,09 €
(im Glas, dennree)
690 g Tomaten passiert: 0,95 €
(im Glas, dmBio)
80 g Schokolade: 1,89 €
(85% Kakao, Rapunzel)
80 g Schokolade: 1,85 €
(90% Kakao, dmBio)

Wir haben beim Vergleich immer nach der günstigsten Marke auf Ackerherz.de geschaut. Daneben finden sich viele weitere Marken bzw. Produkte, die deutlich teurer als die hier aufgeführten sind.

Der Vergleich zeigt, dass – mit einer Ausnahme, und zwar den Nüssen – dmBio günstiger ist. Teilweise handelt es sich nur um ein paar Cents, manchmal ist der Unterschied auch größer. Lohnt es sich also doch nicht, bei Ackerherz einzukaufen? Das klären wir im jetzt folgenden Fazit.

Nussmus ohne Zucker aus Erdnuss, Haselnuss und Mandel – Test und Preise 2024

Ackerherz-Erfahrungen 2024 – Mitgliedschaft und Test im Fazit

Unser Testkauf, aber auch der Vergleich einiger weiterer Warenkörbe seit 2023, hat klar gezeigt: Wer möglichst günstig Bio einkaufen möchte oder muss, findet bei dm und bei den Discountern häufig die (etwas) günstigeren Produkte. Vorsicht gilt auch für alle, die nur selten und sehr kleine Mengen an Bio-Produkten kaufen: Hier rechnet sich eine Mitgliedschaft nicht unbedingt innerhalb eines Jahres.

Die Vorteile von Ackerherz? Es gibt hier viele beliebte Bio-Traditionsmarken, die häufig noch etwas mehr für Umwelt und Gesellschaft tun, als es bei den (Massen-)Bio-Marken der Fall ist. Außerdem bietet Ackerherz.de auf einen Blick unzählige Bio-Produkte und -Marken, nach denen man im normalen Supermarkt immer erst (zwischen Nicht-Bio) suchen oder sogar mehrere Läden abfahren müsste. Und günstiger als ein normaler Bioladen ist Ackerherz definitiv. Nicht zuletzt engagiert sich das Berliner Unternehmen selbst auf verschiedenen Ebenen für Gesundheit, Umweltschutz und Mitmenschen (mit weniger Einkommen), wie sich auf der Webseite nachlesen lässt.

Wir halten Ackerherz für eine spannende Plattform und können sie angesichts der großen Auswahl und problemlosen Lieferung empfehlen. Wer jedoch Bio-Produkte zum kleinsten Preis sucht, sollte (auch) weiterhin bei den Discountern und Drogerien wie dm mit wachsendem und günstigem Bio-Angebot vorbeischauen.

*Wir erhalten keine Provision für diesen Artikel, weder von den genannten Firmen oder Marken noch von der Konkurrenz; Artikelbild. Screenshot vom 3.6.2024; Schlagworte: Ackerherz-Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert