Party zum 30. Geburtstag – Ideen für Motto, Deko, Spiele und Menü

Der 30. Geburtstag stellt im Leben einer Person etwas ganz Besonderes dar. Es ist nicht irgendein runder Geburtstag, sondern ein Meilenstein, den viele mit Familie und Freunden feiern mögen. Bei dir steht demnächst ein solcher Geburtstag an und du hast noch keine Ideen? – Keine Panik! Lass‘ dich von unseren Ideen für Motto, Deko, Spiele und Menü inspirieren, um deine Party zum 30. Geburtstag unvergesslich zu machen.

Einige Personen sind durchweg strukturiert und organisiert. Alles, was sie sich vornehmen, scheint wie von selbst zu laufen. Das kann jedoch nicht jede Person von sich behaupten, weshalb eine Party zum 30. Geburtstag durchaus mit einer Menge Stress verbunden ist. Aber keine Sorge – wir liefern die besten Partyideen rund um den besonderen Geburtstag, sodass du zwischen zahlreichen Optionen wählen kannst.

30. Geburtstag – zwischen Jugend und Reife

Steht die Party zum 30. Geburtstag an, beginnt eine Zeit des Übergangs. Mit 30 Jahren befindet sich eine Person zwischen ihren wilden 20ern voller jugendlichem Leichtsinn und den gelassenen 40ern, die mit einem gewissen Maß an Lebenserfahrung einhergehen.

Der 30. Geburtstag mag immer noch sehr jugendlich wirken und doch bringt er bereits Lebenserfahrung und Stabilität mit sich. So können Personen in diesem Alter ihre persönlichen Ziele deutlich klarer sehen und definieren. Vielleicht haben sie bereits ihren Traumjob gefunden, sind Teil einer festen Beziehung oder haben sogar eine kleine Familie gegründet. Personen in den 30ern könnten also nicht unterschiedlicher sein und doch einen sie Selbstreflexion und die Überlegung, was sie zukünftig noch erreichen möchten.

Dieser runde Geburtstag markiert daher einen wichtigen Meilenstein, der häufig mit Familie und Freunden gefeiert wird – und zwar in einem größeren Rahmen. Daher sollte die Partyplanung im Vorfeld gut strukturiert sein und frühzeitig stattfinden, um dem Geburtstagskind jeden Wunsch erfüllen zu können. Überfordert? – Bleib entspannt, wir starten von vorne.

Sprüche zum 30. Geburtstag – 100 schöne und lustige Wünsche für sie und ihn

Party zum 30. Geburtstag – Raum für eine Mottoparty

Viele Personen blicken der Party zum 30. Geburtstag und dem Beginn des neuen Lebensjahrzehnts mit Ehrfurcht entgegen. Vor allem in diesem Fall bietet es sich an, ein spaßiges Motto zu wählen, welches an Kindheitserinnerungen angelegt ist und eine gewisse Nostalgie versprüht.

Wie wäre es beispielsweise mit einer 80er- oder 90er-Jahre-Party? Das perfekte Outfit könntest du dir mithilfe unserer Beiträge „80er-Jahre-Mode für Frauen und Männer – Neon oder Leder für die perfekte Party“ und „90er-Jahre-Mode für Frauen und Männer – Party-Outfit mit Grunge und Glanz“ ganz einfach selbst zusammenstellen. Aber auch weitere Jahrzehnte wie die Goldenen 20er, die rockigen 50er und die wilden 70er bieten Raum für großartige Mottopartys.

Wer ein Motto fernab der Zeitreise sucht, findet in unserem Beitrag „Motto-Party-Ideen für den Sommer – Inspiration der 70er, 80er, 90er und mehr“ weitere Inspirationen. Hier dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ob Hawaiiparty, Black & White oder Bad Taste – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Party zum 30. Geburtstag – überzeugende Deko

Wer sich für ein bestimmtes Motto entscheidet, wird auch bei der Auswahl der Deko auf ebendieses Motto setzen. Natürlich kommt es hierbei vor allem auf ein stimmiges Bild an. Ist das Motto „Black & White“, sind beispielsweise bunte Luftballons eher fehl am Platz.

Dennoch bietet jedes Motto verschiedene Möglichkeiten, die in der folgenden Liste näher behandelt werden, um dir einiges an Inspiration zu liefern:

Bad-Taste-Party

  • Bunte Lichterketten – je schriller, desto besser
  • Mix aus verschiedenen Stoffmustern – Tischdecken und Vorhänge in wilden Mustern
  • Kitschige Figuren – Plastikflamingos und Gartenzwerge
  • Überdimensionierte Sonnenbrillen und Perücken – als Dekor oder Accessoires für Gäste
  • Schräge Poster – ikonische „schlechte“ Filmplakate oder Stars
  • Pappteller und Becher in Neonfarben
  • Eine „schlimmste Outfit“-Wahlurne – für die Preisvergabe
  • Musik von Musikikonen mit fragwürdigem Stil – auf einer selbst gemachten Playlist

90er-Jahre-Party

  • Neonlichter und Schwarzlichtlampen – für leuchtende Effekte
  • Mixtapes und CDs – als Tischdeko nutzen
  • Poster von 90er-Jahre-Bands und Filmen
  • Aufblasbare Möbel – typisch für die 90er
  • Bunte Tischdecken und Luftballons – in knalligen Neonfarben
  • Snap Bracelets und Tamagotchis – als Tischdekoration oder kleine Give-aways
  • Spielstation mit klassischen 90er-Jahre-Videospielen
  • Ein Fotobereich mit Requisiten wie Neon-Boas und großen Brillen

90er-Jahre-Party Dekoration

Disco-Fever-Party

  • Glitzerkugel über der Tanzfläche
  • Retro Disco-Poster – von ABBA bis Studio 54
  • LED-Lichtshow – für das echte Disco-Feeling
  • Pailletten-Tischdecken und metallische Luftballons
  • Retro-Plattenspieler und Schallplatten als Deko
  • Schlaghosen und Disco-Kostüme für Foto-Stationen
  • Cocktails im Stil der 70er – in leuchtenden Farben
  • Funk- und Disco-Musik-Playlist – unverzichtbar für das Ambiente

Halloweenparty

  • Spukhaus-Dekor – künstliche Spinnweben, Nebelmaschinen
  • Gruselige Beleuchtung – Schwarzlicht und rot leuchtende Glühbirnen
  • Themenbezogene Snacks – wie „blutige“ Cupcakes oder „Augapfel“-Getränke
  • Kürbislaternen und Hexenhüte
  • Zombie- und Monsterfiguren – um die Ecken platziert

20er-Jahre-Party

  • Federboas und Perlenketten als Tisch- und Stuhldekoration
  • Goldene Tischdecken und Kerzenleuchter für eine glamouröse Atmosphäre
  • Art-Déco-Poster und Schwarz-Weiß-Fotos von berühmten Persönlichkeiten der 20er
  • Kristallvasen mit weißen Blumen als elegante Tischmittelpunkte
  • Paillettenvorhänge an den Eingängen und Fenstern
  • Gold- und Silberkonfetti auf den Tischen
  • Charleston-Tanzfläche aus schwarzem und weißem Vinyl
  • Alte Schreibmaschinen und Grammophone als Deko-Elemente

Hawaiiparty

  • Tiki-Fackeln und Laternen rund um den Partybereich
  • Leis und Blumenketten über Stühle gehängt oder als Tischdekoration
  • Tiki-Statuen und Kokosnussbecher als Tischmittelpunkte
  • Hängematten und bunte Sonnenschirme
  • Palmenblätter und exotische Blumen überall verstreut
  • Bambus-Tischränder und Rattanstühle
  • Sand und Muscheln als Tischdekoration
  • Hawaiianische Stoffbahnen als Decken- oder Wanddekoration

Oktoberfest

  • Biertische und -bänke im traditionellen Stil
  • Blau-weiße Rautenbanner und Girlanden
  • Kleine Bierkrüge als Vasen für Wildblumen
  • Lebkuchenherzen als Dekoration oder Tischkarten
  • Trachtenhüte und Alphörner als dekorative Elemente
  • Karierte Tischdecken im bayrischen Stil
  • Hopfenzweige und Gerstenhalme als Naturdeko
  • Festzeltbeleuchtung mit bunten Glühbirnen

Oktoberfest Partydekoration

Black-and-White-Party

  • Schwarz-weiße Ballons und Girlanden als Raumdekor
  • Elegante schwarz-weiße Tischdecken mit silbernen Akzenten
  • Damastmuster als Tischläufer oder Stoffservietten
  • Fotowand mit schwarz-weißen Requisiten wie Hüte und Boas
  • Monochrome Blumenarrangements – weiße Lilien und schwarze Rosen
  • Schwarz-weiß karierte Tanzfläche
  • Schwarz-weiße Kerzen in unterschiedlichen Höhen
  • Spiegelrahmen und silberne Tabletts als Deko-Elemente

80er-Jahre-Party

  • Neon-Farben und grelle Muster auf Tischdecken und Luftballons
  • Rubik’s Cubes und andere 80er-Jahre Spielzeuge als Tischmittelpunkte
  • Poster von Pop- und Rockstars der 80er an den Wänden
  • Große, aufblasbare Gitarren und Saxophone als Raumdekoration
  • Glitzernde Stirnbänder und Neon-Brillen als Tischdekoration
  • Buntes Neonlicht für die richtige Atmosphäre
  • CD-Wände – alte CDs aufgehängt als glitzernde Wanddeko
  • Modekataloge der 80er als lustige Durchblätter-Elemente

Party zum 30. Geburtstag – unterhaltsames Abendprogramm

Ist ein Motto gewählt und die Dekoration auf dieses abgestimmt, ist der nächste Punkt in der Planung das Abendprogramm. Natürlich ist es schön, wenn Gäste sich ausgiebig unterhalten und vielleicht sogar tanzen. Dennoch tritt auf jeder Party meist der Punkt ein, an dem keine Person mehr so richtig weiß, ob sie nach Hause gehen oder noch bleiben soll.

Damit bei deiner Party keine Langeweile aufkommt, liefern wir einige interaktive Spiele, von denen deine Gäste begeistert sein dürften:

  1. Wer bin ich? – Bei diesem klassischen Ratespiel bekommen die Gäste die Namen von berühmten Persönlichkeiten oder fiktiven Charakteren auf die Stirn geklebt und müssen durch Ja/Nein-Fragen erraten, wer sie sind.
  2. Schnitzeljagd – Organisiere eine Schnitzeljagd mit Hinweisen und kleinen Aufgaben, die über den Veranstaltungsort verteilt sind. Dies kann individuell oder in Teams gespielt werden und sorgt für Bewegung und Spaß.
  3. Zwei Wahrheiten und eine Lüge – Jeder Gast erzählt drei Dinge über sich – zwei Wahrheiten und eine erfundene Geschichte. Die anderen Gäste müssen erraten, welche der Geschichten die Lüge ist. Dieses Spiel ist großartig, um mehr über die anderen zu erfahren.
  4. Reise nach Jerusalem – Ein Klassiker, bei dem Musik gespielt wird und Teilnehmende um eine Reihe von Stühlen herumgehen. Jedes Mal, wenn die Musik stoppt, müssen sie schnell einen Stuhl finden und sich setzen. Nach jeder Runde wird ein Stuhl entfernt.
  5. Pictionary – Ein Zeichenspiel, bei dem Teams versuchen müssen, ihre Teammitglieder das gezeichnete Wort erraten zu lassen. Dies kann sehr amüsant sein und fördert die Kreativität.
  6. Limbo – Eine lustige und körperlich herausfordernde Aktivität, bei der die Gäste unter einer immer tiefer gehängten Stange durchtanzen müssen, ohne sie zu berühren.
  7. Kostümwettbewerb – Wenn deine Party ein Motto hat, kannst du einen Kostümwettbewerb veranstalten, bei dem Preise für die kreativsten oder lustigsten Kostüme vergeben werden.
  8. Murmel-Rennen – Verwende kleine Murmeln und baue mit Rohren oder improvisierten Bahnen eine Rennstrecke. Die Gäste können anschließend in Teams oder einzeln ihre Murmeln ins Ziel rollen lassen.
  9. Karaoke-Wettbewerb – Lade die Gäste ein, ihre Lieblingssongs zu singen. Dies kann auch themenbezogen sein, abhängig vom Motto der Party.
  10. Ballon-Popping-Spiele – Befülle Ballons mit Aufgaben oder lustigen Fragen und lass die Gäste diese zerplatzen, um herauszufinden, was sie tun oder antworten müssen.

Schöne Geschenke zum 30. Geburtstag – 100 Geschenkideen für Frauen und Männer

Leckeres Menü zur Feier des 30. Geburtstags

Gutes Essen sollte selbstverständlich auf keiner Party fehlen. Je nachdem, wie viel Mühen du in deine Feier einfließen lassen magst, kann es sich hierbei um eine Pizzabestellung, ein Buffet oder sogar um themenbezogene Speisen handeln. Wie immer liefern wir dir auch hier einiges an Inspirationen:

Keep it easy

  • Vielfalt an Pizzen – von klassisch bis ausgefallen, um jeden Geschmack zu treffen
  • Salatbar – frische Salate als Beilage
  • Knoblauchbrot oder Focaccia – als ergänzende Beilage
  • Verschiedene Dips – zum Beispiel Aioli, Pesto und Tomatensauce
  • Eiscreme und Geburtstagskuchen – als Dessert

Buffet for everybody

  • Vorspeisenplatte – Auswahl an Käse, Wurst, Antipasti
  • Hauptgerichte – verschiedene warme Gerichte wie Lasagne, Hähnchen-Curry, vegetarische Pasta
  • Beilagen – Reis, Kartoffeln, Gemüse, Brotkorb
  • Salatbuffet – verschiedene Salate, von Caesar Salad bis zu veganen Optionen
  • Dessertbuffet – Kuchen, Torten, Mousse au Chocolat, Fruchtspieße

Mitbring-Party

  • Thema festlegen – z.B. italienisch, mexikanisch oder „Lieblingsgerichte“
  • Gerichte koordinieren – um Vielfalt sicherzustellen und Doppelungen zu vermeiden
  • Gekennzeichnete Gerichte – für Allergiker und spezielle Ernährungsbedürfnisse
  • Desserts und Getränke – von den Gästen mitgebracht, sorgt für eine bunte Auswahl
  • Grill-Station – wenn es das Wetter und der Ort zulassen

Bad-Taste-Party

  • Trash-Burger – bunt gefärbte Burger mit einer Mischung ungewöhnlicher Beläge
  • Pudding mit Gummibärchen – ungewöhnliche Kombinationen für den mutigen Gaumen
  • Jello-Schuss-Cocktails – in grellen Farben und waghalsigen Geschmackskombinationen
  • Chips und Dips – klassische Snacks mit exzentrischen Dips wie Schokoladenhumus

Bad Taste Menü

90er-Jahre-Party

  • Pizza-Bagels – ein beliebter Snack der 90er
  • SunnyD und Capri-Sun – typische Getränke aus den 90ern
  • Dunkaroos und Ring Pops – süße Snacks für eine süße Zeitreise
  • Pop Rocks – knisternde Süßigkeiten, die auf der Zunge tanzen

Disco-Fever-Party

  • Fondue – entweder klassisch mit Käse oder Schokolade für den Retro-Charme
  • Cocktail-Wiener und Käsewürfel – serviert mit Zahnstochern
  • Tequila Sunrise und Harvey Wallbanger – beliebte Cocktails der Disco-Ära
  • Bunte Gelatine-Desserts – leuchtend und fröhlich

Halloweenparty

  • Blutige Finger-Hot-Dogs – mit Ketchup als „Blut“
  • Kürbissuppe – serviert in kleinen Kürbisgefäßen
  • Gehirn-Cupcakes – gruselig dekoriert
  • Hexenbrau – dunkle Bowle mit schwimmenden Eis-Augen

20er-Jahre-Party

  • Waldorf-Salat – klassisch aus den 1920ern
  • Oysters Rockefeller – eine luxuriöse Vorspeise der damaligen Zeit
  • Gin Rickey und Mint Julep – typische Getränke der Prohibition
  • Bee’s Knees – ein süßer Gin-Cocktail, der die Herzen höherschlagen lässt

20er-Jahre-Party Menü

Hawaiiparty

  • Poke Bowls – frischer Fisch, Reis und Gemüse in Schalen
  • Spam Musubi – ein hawaiianischer Snack aus Reis und Spam
  • Tropische Fruchtspieße – Mango, Papaya, Ananas und Kiwi
  • Mai Tai und Blue Hawaii – klassische hawaiianische Cocktails

Oktoberfest

  • Brezeln – frisch und ideal zum Teilen
  • Weißwürste mit süßem Senf – ein bayrisches Muss
  • Sauerkraut und Schweinshaxe – für den herzhaften Hunger
  • Obatzda – ein würziger Käseaufstrich, ideal fürs Brot

Black-and-White-Party

  • Schwarze Pasta mit weißer Sauce – elegant und thematisch
  • Schwarz-weiße Sushi-Rollen – kreativ und köstlich
  • Oreo-Cheesecake – perfekt für den süßen Abschluss
  • Black Russian und White Russian – Cocktails, die ins Farbschema passen

80er-Jahre-Party

  • Chicken Nuggets mit diversen Dips – ein Klassiker der 80er
  • Sloppy Joes – einfach und unvergesslich
  • Surge und Tab Cola – typische Getränke der 80er
  • Pac-Man Kekse – thematisch passend und lecker

Party zum 30. Geburtstag – mit kreativen Ideen zum Erfolg

Wer an seiner Party zum 30. Geburtstag mal so richtig Gas geben mag, wird sich für die ein oder andere Idee aus diesem Beitrag sicher begeistern können. Hierbei kommt es jedoch ganz auf das Geburtstagskind selbst und den Wohlfühlfaktor an.

Ist die Feier in wenigen Wochen oder Tagen, hängt natürlich auch die Zeit etwas im Nacken. Es ist jedoch völlig in Ordnung auch ohne Motto einfach etwas Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und sich auf entspannte Art und Weise feiern zu lassen. Entscheide hierbei einfach, was für dich am besten passt.

Habt ihr noch weitere Ideen? Dann kommentiert dazu sehr gerne unten. Wir wünschen euch in jedem Fall alles Gute zum Geburtstag, eine schöne Feier und natürlich viel Freude bei der Planung!

Eingeladen und noch kein Geschenk? – Dann schau’ gerne hier vorbei „Schöne Geschenke zum 30. Geburtstag – 100 Geschenkideen für Frauen und Männer“.

Artikelbilder: DALL·E; Keywords: Party zum 30. Geburtstag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert