Lowbudget-Urlaub 2024 – Staycation als sparsamer und nachhaltiger Urlaubstrend

Die Inflation hält Deutschland weiterhin in Atem. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Lowbudget-Urlaub als wachsender Trend etabliert. Die sparsamste aller Urlaubsformen liefert Staycation, da du deinen Urlaub einfach in der eigenen Stadt bzw. den eigenen vier Wänden genießt. Lass dich von unseren Ideen zum Lowbudget-Urlaub und Staycation als sparsamer und nachhaltiger Urlaubstrend inspirieren.

In den letzten Jahren erlitt die Inflationskurve innerhalb Deutschlands immer wieder Schwankungen. Wenn du bereits überlegen musst, wie du deinen Kühlschrank füllst, ist an Urlaub meist gar nicht zu denken. Dennoch stehen wir dir gerne mit einigen Ratschlägen zur Seite.

Wie auch du wenig Geld ausgeben musst und trotzdem das Maximum aus deinem Urlaub herausholen kannst, erfährst du in unserer neuen Reihe zu Lowbudget-Urlaub. Den Anfang der Reihe macht die wohl sparsamste Urlaubsform Staycation – noch nie davon gehört? Sei gespannt!

Lowbudget-Urlaub – die Bedeutung von Staycation

Zuerst sollten wir vielleicht klären, was genau unter dem Begriff „Staycation“ verstanden werden kann. Hierbei handelt es sich um einen Neologismus, der sich aus den englischen Wörtern „stay“ (bleiben) und „vacation“ (Urlaub) zusammensetzt. Dahinter verbirgt sich ein aktueller Urlaubstrend, bei dem Menschen ihren Urlaub in der eigenen Region bzw. in den eigenen vier Wänden machen.

Vor allem im Zuge der Coronapandemie ist dieser Trend immer beliebter geworden, da es so möglich war, Urlaub fernab von Touristen-Hotspots, Menschenmengen und Reiseregulierungen zu machen. Bzw. ansonsten einfach gar kein Urlaub denkbar gewesen wäre.

Natürliche Kosmetik für eine sanfte Haut – Bio und Vegan im Test

Staycation vs. Fernreise

Staycation bietet, abgesehen vom Aspekt der Coronapandemie allerdings noch weitere Vorteile, die nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Die Umsetzung einer Fernreise kostet meist viel Zeit, die häufig damit verbracht wird, Angebote zu vergleichen und den gesamten Ablauf dieser zu planen. Außerdem ist sie meist mit hohen CO2-Emissionen verbunden, da ein Flug hierbei keinen Pappenstiel darstellt.

Entspannung für dich und das Klima

Staycation dagegen beginnt genau zu dem Zeitpunkt, an dem du deinen letzten Arbeitstag beendet hast. Zudem kannst du alle positiven Urlaubsgefühle genießen.

Alle negativen Aspekte wie beispielsweise Kofferpacken, Anreise-Stress und mögliche Belastungen der Umwelt fallen weg. Dieser Urlaubstrend geht also mit Entspannung für dich und das Klima einher, weshalb wir dich im Folgenden gerne inspirieren möchten.

Lowbudget-Urlaub – Formen von Staycation

Wer davon ausgeht, Staycation sei nur für die eigenen vier Wände gedacht, der irrt. Tatsächlich bietet diese Urlaubsform einiges mehr und der Fantasie sind praktisch keine Grenzen gesetzt.

Jeder Aspekt einer Fernreise kann mit kreativen Ideen abgedeckt werden. Du musst also weder auf das Urlaubsbuffet, noch auf das Gefühl der Entspannung verzichten, wenn du es gekonnt anstellst. Aber sieh selbst.

Zuhause Wellness genießen

Belohne dich wieder mit einer Auszeit, von der du und dein Körper maßgeblich profitieren. Jeder Urlaub geht häufig schneller wieder vorüber, als du denkst, weshalb Entspannung hier ein wichtiger Aspekt ist.

Selbstgemachte Gesichtsmasken und Haarkuren oder selbst angerührte Bodylotion sorgen dafür, dass Haut und Haare wieder strahlen. Für gegenseitige Rücken- oder Handmassagen kannst du auch dein eigenes Massageöl herstellen. Bei einer Fußmassage bist du sogar auf keine Form der Hilfe angewiesen.

Solltest du weder die Zeit noch Lust haben, die benötigten Pflegeprodukte selbst anzurühren, kannst du sie natürlich auch einfach kaufen. Versuche allerdings, in diesem Fall deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe, auf zertifizierte Naturkosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen zu setzen. Wichtig ist beim Wellness aber, dass du dir Zeit für dich nimmst und diese auch genießt.

Lowbudget-Urlaub Staycation: Zuhause Wellness genießen

Die eigene Küche – eine Gourmetmeile

Was gibt es Schöneres, als im Urlaub nach Herzenslust zu schlemmen? Das Buffet ist randgefüllt mit sämtlichen Leckereien und wartet nur darauf, von dir durchkämmt zu werden. Wenn du deinen Urlaub zuhause verbringst, bedeutet das nicht, hierauf verzichten zu müssen.

Nutze die Staycation-Zeit für das Kochen von Gerichten, die im Alltag zu aufwendig sind. Regionale und saisonale Lebensmittel lassen häufig ganz neue Rezepte entdecken und versprechen einen Gaumenschmaus. Sollte in Bezug auf die Saisonalität von Lebensmitteln Unklarheit herrschen, findet sich im Internet relativ easy ein Saisonkalender, der bei der Auswahl unterstützen kann.

Urlaubsfeeling beim Einkauf

Bevor gekocht wird, sollten natürlich zunächst die passenden Zutaten besorgt werden. Doch allein der Gedanke an einen Einkauf wird von vielen Personen mit Stress gleichgesetzt. Einkaufen erscheint innerhalb des Alltags nicht gerade die angenehmste Tätigkeit zu sein – im Falle von langen Kassenschlangen bis zu den Kühltheken nicht verwunderlich.

Allerdings bietet Staycation auch hier die Möglichkeit, beim Einkaufen ein wenig Urlaubsfeeling einfließen zu lassen. Du könntest dir beispielsweise das Fahrrad schnappen und einen Ausflug zum nächsten Bauern unternehmen.

Solltest du dich mit dem Gedanken des Kochens im Urlaub allerdings nicht anfreunden können, gibt es diverse Apps, die Abhilfe schaffen. Diese haben sich auf die Rettung von Lebensmitteln spezialisiert, die in Cafés, Restaurants und Bäckereien in deiner Umgebung andernfalls in der Tonne landen würden. Häufig sind diese Lebensmittel sogar günstiger zu erwerben.

Nachhaltig einkaufen – praktische Tipps für den umweltbewussten Alltag

Lowbudget-Urlaub – Staycation sorgt für Entschleunigung

Das Reisen an sich ist häufig mit Druck verbunden, stetig aktiv sein und neue Dinge erleben zu müssen. Irgendwie erscheint dies verständlich. Wer würde am anderen Ende der Welt oder generell in einem fremden Land, wochenlang im Hotelzimmer bleiben?

Staycation nimmt diese Art von Druck, da du Urlaub in deiner gewohnten Umgebung machst. Allerdings hast du frei und kannst dafür sorgen, dass der Stresspegel sinkt und du in den Genuss der Entschleunigung kommst. Wichtig ist nur, sich nicht dazu verleiten zu lassen, Erledigungen zu tätigen, die nicht in Verbindung mit dem Urlaub stehen. Der Haushalt und die Steuererklärung sollten nach Möglichkeit bis nach dem Urlaub warten.

Du hast Urlaub! Du kannst also ausschlafen, Bücher lesen, spazieren gehen oder auch gar nichts tun. Solange du es genießt, ist auch ein ganzer Tag im Bett keine verschwendete Zeit, sondern pure Entspannung, die du dir auch gönnen darfst.

Entdeckungsreise direkt vor der Tür

Zu faulenzen, hat durchaus seine Vorzüge. Solltest du dennoch eher eine aktive und unternehmungslustige Person sein, öffnen sich im Bereich Staycation neue Möglichkeiten. Viele Personen kennen die Region, in der sie leben, nicht in Gänze. Entweder haben sie im Alltagsstress kaum die Zeit, sich genauer mit dieser Umgebung zu befassen oder sie sind erst vor Kurzem in der neuen Heimat angekommen. Egal, welcher Grund zutreffend ist – der Urlaub liefert die Zeit, sich im Internet über beliebte Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten oder Wanderrouten in der eigenen Region zu informieren.

Eine weitere Option bieten sogenannte „Mikroabenteuer“. Dies sind individuelle Erlebnisse in der Natur, ohne hierfür verreisen zu müssen. Meist enden sie mit einer Übernachtung in der freien Natur und liefern Momente, die vor allem Erwachsene an Kindheitstage erinnern.

Lowbudget-Urlaub Staycation: Entdeckungsreise direkt vor der Tür

Zeit für kreative Projekte

Viele Personen haben ein Projekt, das sie weiter aufschieben. Meist fehlt im Alltag die Zeit, um diese Dinge zu erledigen. Sei es Mützen für die eigenen Kinder fertig zu stricken, ein Möbelstück zu bauen oder den Garten herzurichten. Staycation kann diese Zeit jedoch einräumen. Diese kann auch dafür genutzt werden, etwas ganz Neues zu erlernen wie beispielsweise ein Makramee zu flechten.

Manchmal sitzen Personen in der eigenen Wohnung und würden sie am liebsten gänzlich neu renovieren und dekorieren. Auch hierfür eignet sich Staycation hervorragend. Wichtig ist nur, dass der Spaßfaktor beim streichen und tapezieren nicht ausbleibt, denn du hast Urlaub. Tätigkeiten, die mit einem gewissen Zwang einhergehen, sind nun fehl am Platz.

Maßnahmen gegen den Lagerkoller

Zu Zeiten der Coronapandemie sind viele Mitarbeitende begeistert ins Homeoffice gegangen. Nun ist diese Maßnahme zwar nicht mehr obligatorisch, aber es gibt Personen, die trotzdem lieber von zuhause aus arbeiten. Häufig schleichen sich jedoch Probleme ein, in den eigenen vier Wänden Ruhe zu finden und sich zu entspannen.

Wenn die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit fließend sind, kann eine gewisse Unruhe ganz normal sein. Die Zeit zuhause wird so vielleicht nicht mehr als Urlaub wahrgenommen. Allerdings ist Staycation facettenreicher und muss nicht unbedingt zuhause stattfinden.

Mit dem E-Bike auf Reisen – der neue Trend

Wer einen leichten Lagerkoller verspürt und ausbrechen mag, könnte auch für einige Tage die Wohnung mit einem Freund oder einer Freundin tauschen. Natürlich erfordert dies sehr großes Vertrauen und eine genaue Absprache über den Zeitraum und welche Zimmer bzw. Schränke privat sind. Dennoch ist es auf diese Weise möglich, Urlaub in derselben Stadt, aber in einer anderen Wohnung zu machen. Das Abschalten könnte auf diese Weise eher gelingen.

Lowbudget-Urlaub – Staycation in der Zusammenfassung

Staycation liefert eine ganz andere Art von Urlaubsfeeling, als es die meisten Personen gewohnt sind. Viele müssen sich erst daran gewöhnen, Urlaub zu haben und die eigene Stadt oder vier Wände nicht zu verlassen.

Dennoch beinhaltet ein Urlaub in der eigenen Region viele Vorteile für die Umwelt und auch du kannst von einem Gefühl der Entschleunigung profitieren, wenn du es zulässt. Das Wichtigste am Urlaub ist doch, dass du zum Ende hin reichlich Kraft getankt hast und gut gelaunt wieder in deinen Alltag startest.

Wir sind uns sicher, dass du unter den genannten Punkten etwas findest, das dir Freude bereitet, so dass auch du dem Urlaubstrend Staycation bei der nächsten Gelegenheit eine Chance geben kannst.

Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Artikelbilder: DALL·E; Keywords: Lowbudget-Urlaub Staycation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert